Der Sommer endet.
1. November 2019, 20:17 Uhr
Überspannt. In der vergangenen Woche keine Nacht ohne Traum. Das Gefühl, mitten im Tiefschlaf geweckt zu werden, obwohl man verschlafen hat. Innerlich aber Ruhe, nach dem Entschluss, das Jahr in Teilen verloren zu geben. Volle Konzentration auf die Bereiche, die sich sich gerade noch lohnen. Die Arbeit, der vernachlässigte Körper. Gleichzeitig “Arbeit und Struktur” von Wolfgang Herrndorf wiedergelesen und Dinge in Perspektive bekommen. Am Mittwoch eine komplette Folge meines Podcasts aufgenommen und nur über Handke gesprochen. Gestern die Folge wieder gelöscht, um den Rechtfertigungen aus dem Weg zu gehen. Heute bereut.
2. November 2019, 11:20 Uhr
Kein Traum: Im Zug von Berlin nach Basel Wim Wenders begegnet. Erst die Erscheinung am Bahnsteig, der weite Mantel, der Brillenrahmen und der schwarze Hut mit braunen Ornamenten. Auch der an der Realität unbeteiligt waghalsige Schritt. Nach einer Stunde Fahrt der Beschluss, ihn in der 1. Klasse zu behelligen. Ich fand ihn im letzten Sechserabteil, seine Frau mit ihm am Fenster, zwischen ihnen Bücher und ein Laptop. Kurzer Mutverlust und dann Betreten des Abteils. Ich bedanke mich bei ihm, etwas zu förmlich, er nimmt meine Hand und fragt nach dem Stein um meinen Hals. Schwarzer Turmalin, von einer Freundin. Dann mein Geständnis, dass ich seinen und Peter Handkes Kurzfilm “3 amerikanische LPs” mehrmals die Woche zum Einschlafen schaue. “Da war ich ein sehr sehr junger Mann”, sagt er und wir sprechen über Handke. Die Enttäuschung, dass die meisten, die jetzt über Handke sprechen, ihn niemals gelesen haben. Er signiert meinen “Versuch über die Jukebox” und ich taumele lächelnd zurück in die 2. Klasse.
2. November 2019, 22:40 Uhr
Wieder in “Arbeit und Struktur” gelesen. Gleiche Voraussetzungen was die familiäre Bibliothek angeht. Bei uns im Bücherschrank: Das Guinness Buch der Rekorde 1986 und die 30-bändige Ausgabe der Bertelsmann Enzyklopädie in rotem Kunstleder. Erst mit 17 dann Hesse, Tucholsky, später Fitzgerald und Salinger von meinem Jazzfreund-Englischlehrer. Bildung per Zufall. Schöne Vorstellung, wo ich mich hätte hinlesen können.
3. November 2019, 10:20 Uhr
Der Sommer endet.