
Treibsand
Ausführungen eines teilweise gescheiterten Schreibers.

Kleist statt Koks
Mein erstes persönlich geführtes Interview für diesen Podcast konnte natürlich mit niemand anderem als meinem Freund und Kollegen Frank Berzbach geschehen. Bei Croissants und Kaffee haben wir uns in seiner Kölner Wohnung über sein neues Buch "Die Kunst zu Lesen", Kleist und Koks unterhalten.

Poetismus im Warenkorb
Nach einem wunderbar inspirierenden Wochenende in Köln, habe ich die euphorische Stimmung genutzt, um eine lockere Folge zu machen. Zu Beginn gibt es eine Textstelle aus Fernando Pessoas "Das Buch der Unruhe", die ich immer auf meinen Workshops vorlese und im Laufe der Folge nehme ich Euch mit auf eine Reise durch meinen Bücherwarenkorb.

Prince Jellyfish
Als ich Ende des Sommers dann für die Edition Überland und ein Romanprojekt von Roman Israel mit dem Auto von Berlin aus nach Polen und Tschechien gefahren bin, habe ich an manchen Abenden im Hotel an der Folge gearbeitet. Die zwei Stunden über Hunter, die dabei herausgekommen sind, wurden von mir bestmöglich aus dem Material zusammengeschnitten, das sich dabei angesammelt hat.

Ein Roman aus den Pailletten von Josephine Baker
In dieser Folge geht es um eine Leidenschaft von mir: Briefe und Tagebücher.

Liegengelassenes
Notizen aus der Niemandsbucht. Neue Anfänge. Außerdem Mayröcker, Smith, Amaral O'Nan, Fitzgerald, Hannah.